Singlespeed Räder von Exelsior ab 299 Euro
Ein Fahrrad kauft man nicht jeden Tag – das ist klar! Deswegen sollte man an einen Kauf nicht unbedacht gehen und sich unbedingt genauestens informieren.
First of all: Lasst euch vom Händler des Vertrauen messen, um die Rahmengröße zu bestimmen. Das Fahrrad sollte später auch von einem Fachmann richtig eingestellt werden. Lasst euch helfen!
Klärt erst einmal für euch ab, welchen Zweck das Fahrrad erfüllen soll. Soll es ein alltägliches Nutzfahrzeug sein, wollt ihr es als Transportmittel für z.B. Einkäufe verwenden oder wollt ihr einfach nur Fahrspaß haben?
Es ist wichtig, dass ihr bei eurem Kauf im Vorfeld bedenkt, welche Wege ihr mit dem Bike fahren wollt. Das Fahrrad ist möglicherweise unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt und benötigt eine besondere Ausstattung. Kommt ihr aus einer eher bergigen Region oder fahrt ihr durchweg auf dem Flachland?
Für Weit – und Langstreckenfahrten (beispielsweise täglich zur Arbeit o.ä.) sollten die Kosten für ein Fahrrad nicht unbedingt unter 900 Euro liegen. Darunter sind natürlich auch gute Modelle erhältlich, aber gerade der Komfort ist evtl. nicht ausreichend für einen „Dauerbetrieb“. Ein E- Bike sollte nicht weniger als 1500 Euro kosten. Allein der Motor liegt meist ja schon bei 800 Euro (und mehr). Qualität hat ihren Preis, also spart nicht am falschen Ende!
Grundsätzlich ist es Geschmackssache, ob man eine Naben – oder Kettenschaltung wählt. Die Kettenschaltung ist leichter und feiner, sie benötigt aber mehr Pflege. Bei der Nabenschaltung ist man rund um versorgt. Ist man mehr auf dem Flachland unterwegs reichen sogar 3 – Gänge, in bergigen Regionen solltet ihr 7 – 9 Gängen wählen.
Zur Auswahl stehen Felgen- und Scheibenbremse Die Felgenbremse ist der Allrounder, die Scheibenbremse benötigt weniger Handkraft und sie verschleißt weniger schnell (muss aber auch wesentlich mehr gewartet werden).
Ihr solltet unbedingt eine Probefahrt machen, um beide Brems-Modelle zu testen.
Wenn der Popo schmerzt, dann macht das Fahrradfahren auch keinen Spaß. Der Sattel ist also ein ultrawichtiger Faktor beim Kauf.
Es gibt auch unterschiedliche Lenkergriffe – Modelle. Auch hier solltet ihr euch durchtesten.
Und natürlich solltet ihr unbedingt auf eure Sicherheit im Straßenverkehr achten. Ein Fahrradhelm ist unabdingbar! Immer wieder berichten die Medien über schlimme Fahrradunfälle, bei denen ein Helm Leben hätte retten können. Achtet hierbei unbedingt auf Qualität und zahlt ein wenig mehr. Wer besonders oft in der Dämmerung und Dunkelheit unterwegs ist, sollte auch auf eine Warnweste mit Reflektoren setzen, um besser gesehen zu werden.
Auch euer Fahrrad solltet ihr schützen. Ihr solltet unbedingt in ein hochwertiges Fahrradschloss investieren, um euer Bike vor Diebstahl zu schützen.